Die Gestalttherapie,
in den 1940er Jahren von Laura und Fritz Perls sowie Paul Goodman begründet, geht davon aus, dass jeder Mensch
über die Fähigkeit zu Wachstum und Entfaltung seiner Anlagen verfügt.
Im Dialog mit Ihnen unterstütze ich Sie dabei,
den Kontakt zu sich selbst (wieder ) zu finden,
Ihre (vielleicht noch verborgenen) Bedürfnisse zu erkennen
und die Ressourcen/Stärken wahrzunehmen,
mit deren Hilfe Sie das, was sie belastet, verändern können.
Mehr Info: www.gestalttherapie.de/informationen/gestalttherapie.htm
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing),
von Francine Shapiro in den 1980er Jahren begründet,
wurde 2006 als wissenschaftliche Methode anerkannt.
Hier wird das Gehirn durch visuelle, akustische oder taktile Reize angeregt,
die blockierte Verarbeitung belastender Ereignisse wieder aufzunehmen und weiter zu führen.
Mehr Info: www.traumatherapie.de/emdr
Brainspotting,
wurde 2003 von dem amerikanischen Psychoanalytiker David Grand entwickelt.
Zusammen mit den KlientInnen bestimmt der Therapeut eine Augenposition (Brainspot), über die ein direkter Zugang zu dem neuronalen Netzwerk möglich wird, wo die belastenden Erlebnisse blockiert liegen.
Indem die KlientInnen ihre Aufmerksamkeit auf diesen Brainspot richten, kann es ebenfalls zu einer behutsamen und gleichzeitig intensiven Traumaverarbeitung kommen.
Mehr Info: www.brainspotting.pro
Comprehensive Resource Model – CRM
ist ein Therapieverfahren, das Lisa Schwarz auf der Grundlage von Brainspotting (u.a.) entwickelt hat
und mit dem auch frühe, vorgeburtliche traumatische Erfahrungen erinnert und verarbeitet werden können.
Mehr Info: https://comprehensiveresourcemodel.com
Hypnotherapie,
eine 2006 vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie
anerkannte Methode, erleichtert durch eine tiefe Entspannung (Trance) zusätzlich die therapeutische Arbeit.